Prof. Burr & Partner* (Heilbronn) haben die Gründer und Gesellschafter der QLOCKTWO-Gruppe beim Einstieg der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft BWK beraten. Mit diesem Investment unterstützt die BWK den internationalen Wachstumskurs des Unternehmens.
Das 2009 von Marco Biegert und Andreas Funk gegründete Unternehmen erlangte in nur einem Jahrzehnt weltweite Bekanntheit durch seine einzigartigen Zeitobjekte, die eine hinterleuchtete Wortmatrix als Zeitanzeige verwenden. 2018 wurden diese Objekte in die Sammlung des Landesmuseums Württemberg aufgenommen und damit zum nationalen Kulturgut. Die Anerkennung als Objekt der angewandten Kunst im Jahr 2019 verstärkte ihren Status als Kunstwerk.
QLOCKTWO beschäftigt in Schwäbisch Gmünd insgesamt 60 Mitarbeiter, die auf das Verwaltungsgebäude und die Manufaktur verteilt sind. Die Zeitobjekte sind weltweit über ein Netzwerk von rund 1.000 Fachhandelspartnern aus den Bereichen Uhren, Schmuck und Interieur, über eigene Flagship-Stores in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart sowie über den Online-Shop (www.qlocktwo.com) erhältlich.
Prof. Burr & Partner ist eine spezialisierte Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Heilbronn. Die Kanzlei berät mittelständische Unternehmen in gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Fragen, insbesondere bei Transaktionen, Strukturierungen und Nachfolgeregelungen. Weitere Schwerpunkte der Kanzlei umfassen Wettbewerbsrecht und Transaktionsberatung.
Das Team von Prof. Burr & Partner, das die Beratung übernahm, bestand aus Prof. Dr. Marcel Burr (Partner, M&A, Steuerrecht, federführend), Prof. Dr. Steffen Burr (Partner, Gesellschaftsrecht, M&A) sowie Christoph Winkler (Associate, Gesellschaftsrecht).
Die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft wurde von Menold Bezler rechtlich begleitet.
*seinerzeit firmierend unter LEGASUS Dr. Burr Rechtsanwälte PartmbB